Frau Kropf und Frau Url
Ich lese seit Jahren das „profil“ und ich bin eine, die bei leichter Müdigkeit manchmal aus Versehen sogar die Texte der Werbeanzeigen liest. Jedenfalls lese ich bis auf die mir unerträgliche Glosse des Herrn Gansterer auch jede einzelne Magazinzeile und das auch noch in der vom Herausgeber natürlich nicht grundlos so angeordneteten Reihenfolge.
Und das „profil“ fängt nun einmal Woche für Woche mit den Leserbriefen an. Und praktisch genauso oft schreiben Wilma Kropf und Christiane Url, deren Namen ich beide hinreißend finde und mir deshalb wahrscheinlich leichter gemerkt habe, unverdrossen je einen Leserbrief. Eigentlich egal zu welchem Thema, politisch, persönlich, durchaus vernünftig in ihren Ansichten.
Allein – was motiviert einen, so viele Leserbriefe zu schreiben?
Wenn ich - wie praktisch immer – von mir auf andere schließen möchte, komme ich da einfach nicht weiter: Ich habe in meinem ganzen Leben bisher genau drei Leserbriefe geschrieben.
Mein erster war an das BSA-Blättchen für AHS-Lehrer gerichtet und wurde von der breiten Öffentlichkeit meines Diplomarbeitsbetreuer wahrgenommen. Mein zweiter war eigentlich eher ein Fanbrief – ausgerechnet an den Herrn Glattauer. Allerdings mehrere Jahre, bevor er „Gut gegen Nordwind“ geschrieben hat. Immerhin.
Mit meinem dritten schaffte ich auf Anhieb einen Abdruck im Standard – und zwar als „Kommentar der anderen“ – da hab ich mich gegen die übereifrigen Datenschützer alteriert.
Mehr hatte ich anscheinend - im Gegensatz zu den allwöchentlichen LeserbriefschreiberInnen - nicht zu sagen. Oder ich habe dafür ein Blog;-)
Und das „profil“ fängt nun einmal Woche für Woche mit den Leserbriefen an. Und praktisch genauso oft schreiben Wilma Kropf und Christiane Url, deren Namen ich beide hinreißend finde und mir deshalb wahrscheinlich leichter gemerkt habe, unverdrossen je einen Leserbrief. Eigentlich egal zu welchem Thema, politisch, persönlich, durchaus vernünftig in ihren Ansichten.
Allein – was motiviert einen, so viele Leserbriefe zu schreiben?
Wenn ich - wie praktisch immer – von mir auf andere schließen möchte, komme ich da einfach nicht weiter: Ich habe in meinem ganzen Leben bisher genau drei Leserbriefe geschrieben.
Mein erster war an das BSA-Blättchen für AHS-Lehrer gerichtet und wurde von der breiten Öffentlichkeit meines Diplomarbeitsbetreuer wahrgenommen. Mein zweiter war eigentlich eher ein Fanbrief – ausgerechnet an den Herrn Glattauer. Allerdings mehrere Jahre, bevor er „Gut gegen Nordwind“ geschrieben hat. Immerhin.
Mit meinem dritten schaffte ich auf Anhieb einen Abdruck im Standard – und zwar als „Kommentar der anderen“ – da hab ich mich gegen die übereifrigen Datenschützer alteriert.
Mehr hatte ich anscheinend - im Gegensatz zu den allwöchentlichen LeserbriefschreiberInnen - nicht zu sagen. Oder ich habe dafür ein Blog;-)
la-mamma - 19. Mär, 10:34
24 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
1023 mal angeklickt. oder gar gelesen?
Eugene Faust - 19. Mär, 10:58
Vielleicht liegt es daran, dass Sie nach der Devise 'Leben und leben lassen' leben?
la-mamma - 19. Mär, 11:01
Sie meinen, die LeserbriefschreiberInnen tun das nicht?
Eugene Faust - 19. Mär, 11:22
Keine Ahnung, ich kenne sie ja nicht.
Die meinungsstarken Damen werden sich wohl einfach angewöhnt haben, ihre Kommentare zu Papier zu bringen und in einen Umschlag an die Redaktion zu stecken. : )
Die meinungsstarken Damen werden sich wohl einfach angewöhnt haben, ihre Kommentare zu Papier zu bringen und in einen Umschlag an die Redaktion zu stecken. : )
la-mamma - 19. Mär, 12:46
oder das profil hat so wenig leserbriefe, dass es sich welche bestellt;-)
Eugene Faust - 19. Mär, 13:23
Jetzt habe ich doch glatt 'bastelt' vergelesen. ; )
Warum gerade Frau Url im Netz keine Heimat gefunden hat, frage ich mich schon... ; )
Warum gerade Frau Url im Netz keine Heimat gefunden hat, frage ich mich schon... ; )
viennacat - 19. Mär, 11:23
verehrteste, sie und wir alle anderen haben einen blog.
da relativiert sich die lust am LB schreiben ;-)
ausserdem kann man online kommentare posten.
aber : es wäre überlegenswert, weil immerhin : es in den kommentar der anderen zu schaffen: das ist schon was!!
vielleicht kann man dann einmal ein buch herausgeben: mein leben in leserbriefen
da relativiert sich die lust am LB schreiben ;-)
ausserdem kann man online kommentare posten.
aber : es wäre überlegenswert, weil immerhin : es in den kommentar der anderen zu schaffen: das ist schon was!!
vielleicht kann man dann einmal ein buch herausgeben: mein leben in leserbriefen
la-mamma - 19. Mär, 12:43
diese buch würd allerdings - wie alle meine bisherigen werte - recht schlank ausfallen!
Jossele - 19. Mär, 12:21
Ich gestehe, bereits sehr viele Leserbriefe geschrieben zu haben, meist online, und meist der Standard, weil die haben halt oft meine Themen.
Profil schreib ich eigentlich nur Huldigungen an den Nikowitz. An den Gansterer schreib ich nix, weil dem seine Frau ist eine, mir nicht grad angenehme, Malerin, und selber ist er so ein bisserl von oben herab.
Den wöchentlichen Leserbriefschreiberinnen tät ich doch einen eigenen Blog empfehlen.
Profil schreib ich eigentlich nur Huldigungen an den Nikowitz. An den Gansterer schreib ich nix, weil dem seine Frau ist eine, mir nicht grad angenehme, Malerin, und selber ist er so ein bisserl von oben herab.
Den wöchentlichen Leserbriefschreiberinnen tät ich doch einen eigenen Blog empfehlen.
la-mamma - 19. Mär, 12:45
online und an den standard ist doch posten oder verwechsel ich da was?;-)
beim gansterer ist ein "ein bisserl von oben herab" eigentlich sehr dezent. ich hab ihn nur einmal persönlich erlebt, da war er eh ganz lustig. aber seine kolumne ist einfach nur peinlich ...
und die zwei damen kenn ich ja nicht so gut. vielleicht haben sie eh einen?;-)
beim gansterer ist ein "ein bisserl von oben herab" eigentlich sehr dezent. ich hab ihn nur einmal persönlich erlebt, da war er eh ganz lustig. aber seine kolumne ist einfach nur peinlich ...
und die zwei damen kenn ich ja nicht so gut. vielleicht haben sie eh einen?;-)
testsiegerin - 19. Mär, 13:30
das gilt nicht. das ist kommentieren und posten, nicht leserbriefschreiben. das tu ich nämlich auch. auch im standard. täten sie mir ihr pseudonym verraten, werter herr? natürlich anonym? ;-)
Jossele - 19. Mär, 14:50
Als Poster hab ich es immerhin schon auf die Leserbriefseite gebracht, s´war in einem Disput über die Donau und die Maßnahmen gegen die Eintiefung, der Rehm war mein Kontrahent.
Gansterer und dezent, da stimme ich ihnen zu, er ist einfach präpotent (es gilt die Unschuldsvermutung).
Gansterer und dezent, da stimme ich ihnen zu, er ist einfach präpotent (es gilt die Unschuldsvermutung).
la-mamma - 19. Mär, 15:31
klasse setzt sich einfach durch;-)
ps: und die frage der frau testsiegerin find ich auch nicht uninteressant. also eigentlich eher die antwort drauf ...
ps: und die frage der frau testsiegerin find ich auch nicht uninteressant. also eigentlich eher die antwort drauf ...
steppenhund - 19. Mär, 12:48
Normalerweise würde ich mich jetzt herausgefordert sehen, doch auch zu versuchen in die "Meinung der anderen" aufgenommen zu werden.
Allerdings lese ich den Standard vorwiegend "online" (außer am Samstag in der Sauna) und ich bin zunehmend enttäuschter über die Qualität und die Diktion mancher Journalisten.
Also wenn, würde ich es lieber in die Presse schaffen, weil mir dort die Seiten im Feuilleton doch recht zusagen, selbst wenn sie eine andere Meinung als ich vertreten. Sogar den Taschner (den ich nicht wirklich mag) halte ich dort von Zeit zu Zeit aus. Aber da habe ich mich gefreut, dass zu einem der letzten Beiträge über den Urknall ein Physikprofessor etwas geschrieben hat, was wesentlich besser war, als ich es hätte formulieren können. Aber die Rohrer mag ich sehr und auch die Hamann.
Allerdings lese ich den Standard vorwiegend "online" (außer am Samstag in der Sauna) und ich bin zunehmend enttäuschter über die Qualität und die Diktion mancher Journalisten.
Also wenn, würde ich es lieber in die Presse schaffen, weil mir dort die Seiten im Feuilleton doch recht zusagen, selbst wenn sie eine andere Meinung als ich vertreten. Sogar den Taschner (den ich nicht wirklich mag) halte ich dort von Zeit zu Zeit aus. Aber da habe ich mich gefreut, dass zu einem der letzten Beiträge über den Urknall ein Physikprofessor etwas geschrieben hat, was wesentlich besser war, als ich es hätte formulieren können. Aber die Rohrer mag ich sehr und auch die Hamann.
Jossele - 19. Mär, 14:53
Das Feuilleton der Presse ist einfach Genuß, da erübrigt sich das Wadelbeißen. ;-)
Völlig aus dem Zusammenhang: "In Linz müßte man sein!".
Völlig aus dem Zusammenhang: "In Linz müßte man sein!".
steppenhund - 19. Mär, 14:05
[OT]
Eigentlich habe ich ja gehofft, einen Eintrag über die Biene Maja zu lesen.
la-mamma - 19. Mär, 15:28
hach, sie waren doch da gar nicht dran interessiert! der h. hat danach auch nur so ob meiner verbalen schilderungen gestaunt;-)
la-mamma - 19. Mär, 15:33
zusatzhindernis: ich muss erst auf freischaltung warten - mir also in der zwischenzeit unkommentierte, uninteressante alte beiträge zwecks wiederverwertung suchen, und diesen beitrag hatte ich gestern irgendwie schon fixfertig im kopf. VOR der biene maja und VOR dem netten spaziergang, zu dem ich gestern auch gekommen bin;-)
steppenhund - 19. Mär, 15:33
Ganz so ist es nicht. Ich habe erstens nicht genau gewusst, ob ich an diesem Wochenende in Wien bin. Und zweitens dachte ich, dass meine Frau vielleicht mehr Spass daran haben würde...
P.S. Es ist nicht so, dass ich mich überall vordränge. Ich werde noch in die Unkenntlichkeit schwinden.
P.S. Es ist nicht so, dass ich mich überall vordränge. Ich werde noch in die Unkenntlichkeit schwinden.
la-mamma - 19. Mär, 15:34
hatte sie. hoffe ich doch;-)
Sternenstaub - 19. Mär, 18:49
ähm könnte es sich ned evtl. bei den Damen Url und Kropf um fingierte Namen handeln ???
aber vielleicht wird derart abwegig nur in der sternverstaubten Galaxie gedacht ;))))
aber vielleicht wird derart abwegig nur in der sternverstaubten Galaxie gedacht ;))))
h. - 20. Mär, 20:15
die fingierten sind ja wohl doch eher in der kronenzeitung zu finden, oder?
insofern ist das ja gar nicht so abwegig gedacht!
insofern ist das ja gar nicht so abwegig gedacht!
Shhhhh - 20. Mär, 19:42
Ich habe noch nie daran gedacht, überhaupt einen Leserbrief zu schreiben. Das verwundert mich jetzt gerade, weil ich die Leserbriefe in Zeitungen und Zeitschriften meistens lese, einerseits weil da teilweise sehr gute Kommentare abgegeben werden, und andererseits sind sie gerade dann ganz interessant, wenn man die vorherige Ausgabe nicht gelesen hat. Vielleicht nehme ich mir das mal fürs Neue Jahr vor, das scheint ein einfacherer Vorsatz zu sein, als die die ich mir bisher sonst so vorgenommen habe.
la-mamma - 20. Mär, 20:17
ich les sie eh auch gern, und es freut mich, wenn ich sie zu etwas neuem inspiriert hab! jetzt müssen sie sich das nur noch 9 1/2monate merken;-)
gitti (Gast) - 20. Mär, 20:43
danke
auch hier noch einmal ein herzliches danke für dein liebes feedback
lg aus wien
lg aus wien
Trackback URL:
https://lamamma.twoday-test.net/stories/64980934/modTrackback