unsere lehrlinge sind clever ...
- zumindest klüger als ich ...
denn:
als ich heute genau nach dem schulbuch für konditorlehrlinge florentiner backen wollte, fand ich mich irgendwann begeistert vorm backrohr dem zucker beim blubbern zusehen. davor äußerte der h. schon ein wenig abfällig, dass die "röstmasse" starke ähnlichkeit mit einem krautauflauf hätte. das irritierte mich noch nicht.
"wenn der zucker aufhört, blasen zu machen, ist es fertig". ich war ja schon überfordert, wann genau ich demnach nach der "halben backzeit" die kirschen auflegen hätte sollen. und komplett entging mir leider, dass das backwerk vor meinen argusaugen schön langsam aber sicher verbrannte.
andererseits hat mich dafür der a. verdächtigt, experimente mit shisha-tabak anzustellen. eine halbe stunde später riecht es hier immer noch ein wenig seltsam ...möcht vielleicht wer das rezept haben? könnt mir vielleicht wer erklären, wie es richtig gewesen wäre?
denn:
als ich heute genau nach dem schulbuch für konditorlehrlinge florentiner backen wollte, fand ich mich irgendwann begeistert vorm backrohr dem zucker beim blubbern zusehen. davor äußerte der h. schon ein wenig abfällig, dass die "röstmasse" starke ähnlichkeit mit einem krautauflauf hätte. das irritierte mich noch nicht.
"wenn der zucker aufhört, blasen zu machen, ist es fertig". ich war ja schon überfordert, wann genau ich demnach nach der "halben backzeit" die kirschen auflegen hätte sollen. und komplett entging mir leider, dass das backwerk vor meinen argusaugen schön langsam aber sicher verbrannte.
andererseits hat mich dafür der a. verdächtigt, experimente mit shisha-tabak anzustellen. eine halbe stunde später riecht es hier immer noch ein wenig seltsam ...
la-mamma - 8. Dez, 20:25
5 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
872 mal angeklickt. oder gar gelesen?
viennacat - 8. Dez, 23:06
was du probiert hast , ist karamel, ;-))))
der zucker gehört bei florentinern in schlagobers und aufgekocht mit anderen zutaten noch, und dann mandeln dazu, und dann aufgestrichen und dann gebacken..
here u are
1. Schlagobers mit Kristall- und Vanillezucker, Honig, Orangenschale aufkochen und bei geringer Hitze eine Minute (auf etwa 110 °C) kochen lassen.
2. Mandeln einrühren, nochmals aufkochen und von der Hitze nehmen. Masse auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Blech gießen und mit einer Palette verstreichen.
3. Ein weiteres Backtrennpapier auf die Florentinermasse legen und mit einem Nudelholz etwa 3 mm dick ausrollen. Oberes Backtrennpapier abziehen und die Mandelmasse im vorgeheizten Rohr bei 140 °C goldbraun backen.
4. Etwa 5 Minuten abkühlen lassen und mit einem Messer in Quadrate (3 cm x 3 cm) schneiden; mithilfe des Backtrennpapiers umdrehen und dieses dann behutsam abziehen; Florentiner vollständig auskühlen lassen.
5. Kuvertüre vorbereiten. Florentiner mit der Tunkmasse bestreichen und die Schokolade fest werden lassen.
der zucker gehört bei florentinern in schlagobers und aufgekocht mit anderen zutaten noch, und dann mandeln dazu, und dann aufgestrichen und dann gebacken..
here u are
1. Schlagobers mit Kristall- und Vanillezucker, Honig, Orangenschale aufkochen und bei geringer Hitze eine Minute (auf etwa 110 °C) kochen lassen.
2. Mandeln einrühren, nochmals aufkochen und von der Hitze nehmen. Masse auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Blech gießen und mit einer Palette verstreichen.
3. Ein weiteres Backtrennpapier auf die Florentinermasse legen und mit einem Nudelholz etwa 3 mm dick ausrollen. Oberes Backtrennpapier abziehen und die Mandelmasse im vorgeheizten Rohr bei 140 °C goldbraun backen.
4. Etwa 5 Minuten abkühlen lassen und mit einem Messer in Quadrate (3 cm x 3 cm) schneiden; mithilfe des Backtrennpapiers umdrehen und dieses dann behutsam abziehen; Florentiner vollständig auskühlen lassen.
5. Kuvertüre vorbereiten. Florentiner mit der Tunkmasse bestreichen und die Schokolade fest werden lassen.
la-mamma - 9. Dez, 11:26
theoretisch hab ich das eh so ähnlich gemacht. praktisch hab ich wahrscheinlich die menge für 5 backbleche auf eines gestrichen. hast du´s selber schon ausprobiert? und wenn ja, worauf müsst ich (beim nächsten versuch) aufpassen?
DATJA (Gast) - 9. Dez, 00:07
FLORENTINER SCHNITTEN
QUELLE: PLACHUTTA-KOCHBUCH
teig:
250 g mehl
180 g butter
1 TL backpulver
1/2 päckchen vanillepulver
schale von 1/2 zitrone
1 ganzes ei
belag:
1/16 l schlagobers
2 ELhonig
50 g butter
150 g zucker
150 g mandeln, gehobelt
80 g aranzini
50 g kirschen, kandiert
fett zum bestreichen
schokoladeglasur
mehl + backpulver vermengen. mit den übrigen zutaten einen mürbteil verkneten.
auf bemehlter argeitsplatte zu einer ca 4 mm dicken platte ausrollen.
auf leicht gefettetem backblech ca 10 min. bei 160 o vorbacken.
(*ein glas wein in die köchin schütten*)
für den belag obers, butter, honig, zucker miteinander bei mittlerer hitze aufkochen.
mandeln + aranzini einrühren.
aufkochen lassen.
grob gehackte kirschen beimischen.
rühren.
belag auf den teig streichen.
bei 180 o 10 min backen.
abkühlen lassen.
in schnitten teilen.
*wg gleichmässigkeit erst NACHHER weiteres glas wein in die köchin schütten*
die enden der schnitten in temperierte scholo-glasur tauchen.
trocknen lassen.
dem h. verbieten, blöde kommentare abzugeben.
ebenso dem a.
ein weiteres glas wein in die köchin schütten.
dem x ein bussl geben.
den anderen herrn: 2 - unendlich viele.... ;)
lachen.
tänzeln.
kosten.
teig:
250 g mehl
180 g butter
1 TL backpulver
1/2 päckchen vanillepulver
schale von 1/2 zitrone
1 ganzes ei
belag:
1/16 l schlagobers
2 ELhonig
50 g butter
150 g zucker
150 g mandeln, gehobelt
80 g aranzini
50 g kirschen, kandiert
fett zum bestreichen
schokoladeglasur
mehl + backpulver vermengen. mit den übrigen zutaten einen mürbteil verkneten.
auf bemehlter argeitsplatte zu einer ca 4 mm dicken platte ausrollen.
auf leicht gefettetem backblech ca 10 min. bei 160 o vorbacken.
(*ein glas wein in die köchin schütten*)
für den belag obers, butter, honig, zucker miteinander bei mittlerer hitze aufkochen.
mandeln + aranzini einrühren.
aufkochen lassen.
grob gehackte kirschen beimischen.
rühren.
belag auf den teig streichen.
bei 180 o 10 min backen.
abkühlen lassen.
in schnitten teilen.
*wg gleichmässigkeit erst NACHHER weiteres glas wein in die köchin schütten*
die enden der schnitten in temperierte scholo-glasur tauchen.
trocknen lassen.
dem h. verbieten, blöde kommentare abzugeben.
ebenso dem a.
ein weiteres glas wein in die köchin schütten.
dem x ein bussl geben.
den anderen herrn: 2 - unendlich viele.... ;)
lachen.
tänzeln.
kosten.
la-mamma - 9. Dez, 11:28
aha, mit teig drunter. ui, noch mehr arbeit. ich glaub, ich werd vorher (zwecks erfolgserlebnis) das geheimrezept probieren. (weil ich die mandeln auch schon verbraucht hab ...)
Trackback URL:
https://lamamma.twoday-test.net/stories/219051598/modTrackback