ich hab mich verbacken ...
normalerweise bin ich gar nicht sooo ungeschickt. außer zu besonderen anlässen. davon konnte heute aber keine rede sein. vielleicht wäre es nur eine gute idee gewesen, nicht gleichzeitig palatschinken zu machen und ein neues rezept ausprobieren zu wollen.
aber die palatschinken waren nicht geplant, genausowenig wie dass der a. plötzlich seine mittagspause zu hause verbrachte.
während ich seit tagen dringend einen rotweinkuchen fabrizieren will.
und seit gestern sogar rotwein dafür daheim habe.
also musste ich das einfach jetzt und sofort machen.
schon oft hab ich schokolade in meiner mikrowelle zerlassen. meine mikrowelle ist mit 19 jahren eines meiner ältesten küchengeräte, wenn nicht das einzige, das noch aus der erstausstattung eben dieser küche überlebt hat. es wird nicht mehr alles gleich warm. manchmal wird manches sehr viel wärmer. und wieso ich ausgerechnet heute eine von den besseren glasschüsseln fürs schokoladezerlassen (das bravere als ich im wasserbad erledigen) missbraucht habe? wissen sie überhaupt, wie grauslich in der mikrowelle verbrannte schokolade in zerbrochener schüssel riechen kann?
die nächsten 150g schokolade hab ich dann vom a. reiben lassen. schließlich musste ich mich ja neben dem recht einfachen rührteig ja auch noch um seine palatschinken kümmern. leider hat er es geschafft, den plastikaufsatz vom allzweckmixer auf den boden zu werfen, worauf auch dem ein wesentlicher teil weggebrochen ist. dabei war dieses gerät noch nicht einmal zwei jahre alt! aber immerhin war jetzt auch die schokolade gerieben.
als nächstes (die eier hab ich vorsichtshalber gar nicht getrennt) füllte ich den teig in eine form ein, die ich wahrscheinlich noch nie verwendet habe. selbstverständlcih hab ich die form auf einen rost und nicht etwa auf ein blech gestellt. deshalb hab ich jetzt einen kuchen und fünf kuchenhäuferln. aber die sind noch fest am backrohrboden verankert. und riechen auch ein wenig seltsam.
mittlerweile hab ich das experiment in der form zumindest aus dem backrohr genommen, mit dem teigzustand setze ich mich später auseinander. ob ich mit dem glasieren bis morgen warten soll?
ps: bilder gibt´s keine!!! rezept reich ich eventuell nach. aber da muss ich erst kosten.
EDIT> es war die mühe wert! außer sie mögen keinen alkohol;-)
aber die palatschinken waren nicht geplant, genausowenig wie dass der a. plötzlich seine mittagspause zu hause verbrachte.
während ich seit tagen dringend einen rotweinkuchen fabrizieren will.
und seit gestern sogar rotwein dafür daheim habe.
also musste ich das einfach jetzt und sofort machen.
schon oft hab ich schokolade in meiner mikrowelle zerlassen. meine mikrowelle ist mit 19 jahren eines meiner ältesten küchengeräte, wenn nicht das einzige, das noch aus der erstausstattung eben dieser küche überlebt hat. es wird nicht mehr alles gleich warm. manchmal wird manches sehr viel wärmer. und wieso ich ausgerechnet heute eine von den besseren glasschüsseln fürs schokoladezerlassen (das bravere als ich im wasserbad erledigen) missbraucht habe? wissen sie überhaupt, wie grauslich in der mikrowelle verbrannte schokolade in zerbrochener schüssel riechen kann?
die nächsten 150g schokolade hab ich dann vom a. reiben lassen. schließlich musste ich mich ja neben dem recht einfachen rührteig ja auch noch um seine palatschinken kümmern. leider hat er es geschafft, den plastikaufsatz vom allzweckmixer auf den boden zu werfen, worauf auch dem ein wesentlicher teil weggebrochen ist. dabei war dieses gerät noch nicht einmal zwei jahre alt! aber immerhin war jetzt auch die schokolade gerieben.
als nächstes (die eier hab ich vorsichtshalber gar nicht getrennt) füllte ich den teig in eine form ein, die ich wahrscheinlich noch nie verwendet habe. selbstverständlcih hab ich die form auf einen rost und nicht etwa auf ein blech gestellt. deshalb hab ich jetzt einen kuchen und fünf kuchenhäuferln. aber die sind noch fest am backrohrboden verankert. und riechen auch ein wenig seltsam.
mittlerweile hab ich das experiment in der form zumindest aus dem backrohr genommen, mit dem teigzustand setze ich mich später auseinander. ob ich mit dem glasieren bis morgen warten soll?
ps: bilder gibt´s keine!!! rezept reich ich eventuell nach. aber da muss ich erst kosten.
EDIT> es war die mühe wert! außer sie mögen keinen alkohol;-)
la-mamma - 30. Sep, 13:35
14 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
345 mal angeklickt. oder gar gelesen?
kaiser sisi - 30. Sep, 14:05
Was ist aus den palatschinken geworden?
la-mamma - 30. Sep, 14:06
die sind teilweise verputzt bzw. mitgenommen worden. und da ist mir keine einzige missraten;-)
kaiser sisi - 30. Sep, 14:08
waren es palatschinken oder wieder dieser apfelfluff? *reeeeennnnt*
la-mamma - 30. Sep, 14:12
ja, könnten sie denn bei "machst wir wieder die guten mit dem apfelsaft?" widerstehen?
ich dachte, wenigstens das könnte ich verschweigen ...
ich dachte, wenigstens das könnte ich verschweigen ...
kaiser sisi - 30. Sep, 15:15
wissen sie,
gestern hatten wir äpfel im schlafrock. beim schälen der äpfel dachte ich mir, soweit sind wir ja nun auch wieder nicht von einander entfernt ;-)
ein hoch auf den apfelfluff! *wird das demnächst auch ausprobieren*
ein hoch auf den apfelfluff! *wird das demnächst auch ausprobieren*
la-mamma - 30. Sep, 17:41
vergessens ned aufs dinkelmehl! vielleicht macht es das ja aus;-)
kaiser sisi - 30. Sep, 18:18
das dinkelmehl werde ich einschmuggeln müssen....
schmelzpunkt - 30. Sep, 22:25
Ich hätte den Rotweinkuchen mit feinem Allgäuer (statt Schokolade) ausgetestet. Halbierte Weintrauben als obere Außenrandzier unter dünnem, klarem Guss.
la-mamma - 1. Okt, 10:38
da hätt ich dann aber vielleicht doch den zucker, den zimt und den kakao auch weglassen müssen;-)
morphetetis - 1. Okt, 09:34
Ich habe auch letztens Rotweinkuchen gemacht, schrecklich lecker. Dafür hab ich 2 Rezepte hergenommen - die Zutaten von Nessy und meine Anleitung (weil mit 5 Eieren mach ich sicher keinen Kuchen und ein Vierterl Wein ist viiiiiel besser als ein Achterl). Da hab ich dann auch festgestellt, dass zumindest im Kuchen nicht erkennbar ist, ob Dinkel oder Weizen verwendet wurde ;) (darf keinen Weizen, keine Kuh und keine rohen Tomaten - aber letzte hätten im Kuchen eh nix verloren gehabt)
Palatschinken kann ich nicht wirklich gut, aber zu Dinkelfrittaten hats letztens doch gereicht *g*
Palatschinken kann ich nicht wirklich gut, aber zu Dinkelfrittaten hats letztens doch gereicht *g*
la-mamma - 1. Okt, 10:40
die frau nessy war auch mein "anstoß". allerdings wiege ich auch sicher keine 375 g mehl ab und hab draus (mit weit weniger) einen simplen "gleichschwer" mit dinkelmehl gemacht. und somit war dann eh alles irgendwie ein viertel. das zweite viertel rotwein hat der a. dann übrigens in die glasur moniert;-)
die drei eier reichten auch völlig, da hab ich auch andernorts mehr gelesen ...
eigentlich ist das schon das rezept fällt mir auf.
die drei eier reichten auch völlig, da hab ich auch andernorts mehr gelesen ...
eigentlich ist das schon das rezept fällt mir auf.
steppenhund - 1. Okt, 10:48
Das dritte Viertel monier ich in meinen Magen!
la-mamma - 1. Okt, 13:59
das dritte viertel
hat der h. gestern schon verkocht! und ich fürchte das vierte viertel wird den heutigen abend auch nicht überleben;-)
Trackback URL:
https://lamamma.twoday-test.net/stories/8370800/modTrackback