Sehr ansprechende Lektüre!
weil´s mir wirklich gut gefallen hat, auch hier;-)
Das süße Messer, Jochen Jung
Einen Tag aus dem Leben der Ute Krantz, einer fast fünfzigjährigen Kunsthistorikerin, beschreibt uns der Autor und tut das mit scharfer Beobachtungsgabe und recht flüssig. Beim Begleiten ihrer Tochter zu einer Untersuchung im Krankenhaus lernt sie ebenda auf etwas eigenwillige Weise einen Mann kennen. Die gegenseitige Anziehung ist sofort sehr deutlich spürbar. Eigentlich ist sie nicht gerade auf der Suche nach einem Mann, ihre sozusagen "unpassende" Beziehung zu einem Malermeister und der selbst werden uns in einigen Rückblenden launig und gleichsam nebenbei beschrieben. Dazu die Sorge um ihre Tochter, die gar nicht so sehr die akute wegen der Untersuchung ist, sondern durchaus auch die Frage nach den Nachwirkungen der Entscheidung, sie alleine groß zu ziehen ... Und am Abend kommen alle drei zu ihr, um mit ihr zu feiern. Ute selbst kann gar nicht sagen, ob diese Einladung eine gute Idee von ihr war, der Verlauf des Abends ist dann aber wieder ganz anders ...
Schade, dass die Geschichte nur eine Novelle ist! Ich hätte die sympathische Protagonistin, die nicht so recht weiß, ob und vor allem wie sie in ihrem (Liebes)leben große Veränderungen zulassen soll oder nicht, gerne noch ein Weilchen länger begleitet.
Das süße Messer, Jochen Jung
Einen Tag aus dem Leben der Ute Krantz, einer fast fünfzigjährigen Kunsthistorikerin, beschreibt uns der Autor und tut das mit scharfer Beobachtungsgabe und recht flüssig. Beim Begleiten ihrer Tochter zu einer Untersuchung im Krankenhaus lernt sie ebenda auf etwas eigenwillige Weise einen Mann kennen. Die gegenseitige Anziehung ist sofort sehr deutlich spürbar. Eigentlich ist sie nicht gerade auf der Suche nach einem Mann, ihre sozusagen "unpassende" Beziehung zu einem Malermeister und der selbst werden uns in einigen Rückblenden launig und gleichsam nebenbei beschrieben. Dazu die Sorge um ihre Tochter, die gar nicht so sehr die akute wegen der Untersuchung ist, sondern durchaus auch die Frage nach den Nachwirkungen der Entscheidung, sie alleine groß zu ziehen ... Und am Abend kommen alle drei zu ihr, um mit ihr zu feiern. Ute selbst kann gar nicht sagen, ob diese Einladung eine gute Idee von ihr war, der Verlauf des Abends ist dann aber wieder ganz anders ...
Schade, dass die Geschichte nur eine Novelle ist! Ich hätte die sympathische Protagonistin, die nicht so recht weiß, ob und vor allem wie sie in ihrem (Liebes)leben große Veränderungen zulassen soll oder nicht, gerne noch ein Weilchen länger begleitet.
la-mamma - 30. Aug, 10:32
3 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
846 mal angeklickt. oder gar gelesen?
Mettigel - 1. Sep, 18:41
OT: Szolarz
Hallo Mamma!
Das Bild rechts von Heinz Szolarz gefällt mir auf den ersten Blick sehr gut, leider ist es rechts abgeschnitten, könntest Du es vielleicht in voller Pracht zeigen? Das würde mich sehr freuen.
Das Bild rechts von Heinz Szolarz gefällt mir auf den ersten Blick sehr gut, leider ist es rechts abgeschnitten, könntest Du es vielleicht in voller Pracht zeigen? Das würde mich sehr freuen.
la-mamma - 1. Sep, 22:26
einfach draufklicken!
dann kommst du zur passenden hp!und ich werd´s ausrichten, danke schön!
Mettigel - 2. Sep, 00:16
Ich habe zu danken.
Trackback URL:
https://lamamma.twoday-test.net/stories/5910744/modTrackback