wofür ich die öbb liebe
andere mögen sich über verspätete züge, eingestellte strecken und seltsames verhalten nach reservierungen ärgern. ich hingegen danke der öbb jeden halbwegs sonnigen nachmittag, an dem ich keine lust hab, was aufwändigeres zu unternehmen, für ihre gier.
wieso das?
das grundstück zwischen unseren eingängen zur stiege II und zur stiege III ist nämlich im besitz unserer bahn. theoretisch wäre der weg zu meiner eingangstür da hindurch anzulegen gewesen. praktisch gehen wir seit 20 jahren innen durchs haus und benutzen den eingang der stiege II. weil die kosten für das ca 20 qm große grasfleckerl zu hoch waren. und unser eigentlicher eingang führt nun nur in gefühlte 500 qm eingezäunte wiese mit schönen, alten bäumen, von der straße und vom haus aus großteils nicht einsichtig, windgeschützt, nach westen gelegen - was den reiz am nachmittag ausmacht - und ausschließlich von mir benutzt. warum das so ist, weiß ich nicht, ich bin nur außerdem dankbar, dass ich meinen privatgrund nicht mähen muss ...
wieso das?
das grundstück zwischen unseren eingängen zur stiege II und zur stiege III ist nämlich im besitz unserer bahn. theoretisch wäre der weg zu meiner eingangstür da hindurch anzulegen gewesen. praktisch gehen wir seit 20 jahren innen durchs haus und benutzen den eingang der stiege II. weil die kosten für das ca 20 qm große grasfleckerl zu hoch waren. und unser eigentlicher eingang führt nun nur in gefühlte 500 qm eingezäunte wiese mit schönen, alten bäumen, von der straße und vom haus aus großteils nicht einsichtig, windgeschützt, nach westen gelegen - was den reiz am nachmittag ausmacht - und ausschließlich von mir benutzt. warum das so ist, weiß ich nicht, ich bin nur außerdem dankbar, dass ich meinen privatgrund nicht mähen muss ...
la-mamma - 6. Jun, 17:08
7 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
382 mal angeklickt. oder gar gelesen?
steppenhund - 6. Jun, 19:47
Das erinnert mich die Gedanken, die ich manchmal beim Betrachten der Schrebergärten hege, die sich nicht nur in Österreich sondern auch in Deutschland an das Bahngelände anschmiegen.
Seit die Bahn elektifiziert ist, ist die eigentliche Belastung für diese Gärten ja gar nicht so hoch und man entdeckt richtige kleine Eldoradi.
Seit die Bahn elektifiziert ist, ist die eigentliche Belastung für diese Gärten ja gar nicht so hoch und man entdeckt richtige kleine Eldoradi.
rinpotsche - 6. Jun, 21:15
Abgesehen davon,
dass ich mich schon beim Lesen verlaufen habe, sah ich kürzlich bei einer Bahnfahrt ein extrem spitz zulaufendes Schreber-Etablissement direkt an den Gleisen. In der Dreiecksspitze war ein Grab. Leider fuhr der Lokführer zu schnell, um ein Photo machen zu können. Notbremsen fand ich leicht übertrieben.
la-mamma - 7. Jun, 08:07
sie meinen
ich sollte mich dort hinkünftig nicht so unvorsichtig exponieren? wo die schnellbahn mit viel schwung seitlich kippen könnte?
Trackback URL:
https://lamamma.twoday-test.net/stories/5743352/modTrackback