Home Office beim M. schaut anders aus, weil das Telefon selten schweigt; ein bissl entspannter ist es schon, von zuhause aus zu arbeiten, aber stressfrei wird es dennoch keineswegs, zumal wochentags auch marodierende Paketboten, heimwerkende Nachbarn und egozentrisch gestimmte Kinder sehr wohl Störfaktoren darstellen können.
dass ich keinesfalls in der firma bleiben hätte können, hatte ich untertags auch kein kind daheim - wobei der a. wenn ich krank bin aber auch immer sehr lieb ist, also mir eher den tee ans bett bringt, als mich nervt.
das wochenende ist dieses mal sowieso kindfrei. die nachbarin hat natürlich klavier gespielt wie immer, das hat mich aber nur vom schlafen und nicht vom schreiben abgehalten.
telefon hab ich delegiert - da hält mir unsere sekretärin alle nicht ganz so wichtigen schon vom hals ...
wobei die frage, wie sehr man sich stören lässt, natürlich schon eine spannende ist. lernt man zumindest im zeitmanagement;-)
da ich mich am freitag so mies gefühlt habe,
das wochenende ist dieses mal sowieso kindfrei. die nachbarin hat natürlich klavier gespielt wie immer, das hat mich aber nur vom schlafen und nicht vom schreiben abgehalten.
telefon hab ich delegiert - da hält mir unsere sekretärin alle nicht ganz so wichtigen schon vom hals ...
wobei die frage, wie sehr man sich stören lässt, natürlich schon eine spannende ist. lernt man zumindest im zeitmanagement;-)